Apfel Vogel Stories - „Das mittelgroße Ei – Analysen, Abweichungen und ein gelöstes Rätsel“

Shownotes

Der Fall der fehlenden Eier

Bei der Untersuchung von Teigwaren im Labor zeigte sich in den achtziger Jahren eine Diskrepanz: Die angegebene Anzahl der Eier stimmte nicht mit den Labormessungen überein. Doch warum? Die Vor-Ort-Prüfungen in den Firmen bestätigten die korrekte Zugabe – ein echtes Mysterium, das Ellen und ihr Team aufklärten.

Weitere Themen dieser Folge:

✅ Wie bestimmt man den Eigehalt in verarbeiteten Lebensmitteln wie Nudeln, Mayo oder Eierlikör

✅ Der Aufbau eines Eis: Von Schale bis Dotter – ein echtes Wunderwerk

✅ Wie erkennt man ein Bio-Ei? Unterschiede in Haltung & Kennzeichnung

✅ Frischetest für Eier: So findet ihr heraus, wie alt euer Ei ist

✅ Warum das Ei einst wertgebend war und heute oft ersetzt wird

✅ Tipps zur richtigen Lagerung

💡 Eine spannende Reise in die Welt der Eier – von wissenschaftlichen Analysen bis zu alltagstauglichen Tipps!

🎧 Jetzt reinhören!

📌 Feedback & Fragen? Schreibt uns an poststelle@cvuas.bwl.de oder folgt uns auf Instagram @cvuastuttgart.

Gast: Ellen Scherbaum, Lebensmittelchemikerin und Expertin für die Analytik von Hühnereiern und seit 1990 für Pestizid-Rückstände, CVUA Stuttgart

Moderation: Dr. Anne Benkenstein und Dr. Florian Hägele

Weitere Informationen:

Homepage: www.cvuas.de

Instagram: https://www.instagram.com/cvuastuttgart

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.