Apfel Vogel Stories - Tschernobyl 1986: Analysen und Erinnerungen aus dem Stuttgarter Labor
Shownotes
Dr. Rüdiger Weißhaar, damals junger Lebensmittelchemiker, war als Laborleiter der Radiochemie mittendrin im Geschehen an der CLUA (Chemische Landesuntersuchungsanstalt) in der Nähe der Liederhalle und berichtet als Zeitzeuge über die Ereignisse, die für alle beängstigend waren:
Der rasante Anstieg von wenigen hundert auf mehrere tausend Proben innerhalb eines Jahres
-
Erste Nachweise von Radionukliden, die zweifelsfrei auf einen kerntechnischen Ursprung hindeuteten
-
Vor allem Milch und Blattspinat sorgten damals für ein Beurteilungschaos
-
Alltagssorgen der Bevölkerung: Darf man bei offenem Fenster schlafen? Dürfen Kinder noch auf den Spielplatz?
-
Hamsterkäufe von Milch, Konserven, Tiefkühlkost und die schnelle Verknappung von Jodtabletten
-
Vom anfänglichen Chaos hin zu einer strukturierten Organisation der Untersuchungen
Eigentlich stand das Radiochemielabor damals kurz vor der Schließung. Doch die Katastrophe veränderte alles – und machte Stuttgart zu einem wichtigen Standort für radiologische Umweltanalytik und den Verbraucherschutz – bis heute.
🎧 Ein Gespräch über die Verbindung von Analytik, Krisenmanagement und Verbraucherschutz – und darüber, wie Wissenschaft im Ernstfall wirksame Orientierung geben kann.
Gast: Dr. Rüdiger Weißhaar Lebensmittelchemiker im Ruhestand, CVUA Stuttgart
Moderation: Dr. Anne Benkenstein und Dr. Florian Hägele
Homepage: www.cvuas.de
Instagram: https://www.instagram.com/cvuastuttgart
Neuer Kommentar