Apfel Vogel Stories - Bambusbecher, Blätterteller & Bio-Tüten – wenn Natürlichkeitsversprechen trügen

Shownotes

In dieser Folge von Apfel-Vogel Stories – Geschichten aus dem Untersuchungsamt sprechen wir über Greenwashing – also über Produkte, die besonders umweltfreundlich wirken sollen, es aber oft nicht sind.

Zu Gast ist Lydia Richter, unsere Spezialistin für Bedarfsgegenstände. Seit über 13 Jahren untersucht sie Materialien, die im Alltag mit Lebensmitteln oder unserer Haut in Kontakt kommen. In den letzten Jahren spielt dabei das Thema Greenwashing eine immer größere Rolle.

Lydia hat einige spannende Beispiele aus dem Labor mitgebracht:

🧪 Ein Bambusbecher, der 2012 im Handel entdeckt wurde. Er fühlte sich natürlich an und wurde als nachhaltig beworben – aus Bambusfasern und Maisstärke. Doch die Laboranalyse zeigte: Der Becher wird mit Melamin-Formaldehyd-Harz zusammengehalten. Der Hauptbestandteil bleibt also Kunststoff – die vermeintliche „Nachhaltigkeit“ entpuppt sich als Irreführung des Verbrauchers.

🍃 Ein Teller aus Laubblättern, mit Fäden zusammengehalten, wirkte dagegen besonders naturbelassen. Doch auch hier zeigte sich: Natürlich bedeutet nicht automatisch unbedenklich. In der Probe wurden hohe Konzentrationen des Pestizids DDT gefunden – ein Stoff, der in Deutschland seit den 1970er-Jahren verboten ist.

Gast: Lydia Richter – Expertin für Bedarfsgegenstände, CVUA Stuttgart

Moderation: Dr. Anne Benkenstein und Dr. Florian Hägele

Homepage: www.cvuas.de

Instagram: https://www.instagram.com/cvuastuttgart

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.