Apfel Vogel Stories - Lebensmittelüberwachung hautnah: Prof. Dr. Edelhäuser über Skandale der 80er Jahre und ihre Folgen
Shownotes
In dieser Episode haben wir Prof. Dr. Manfred Edelhäuser zu Gast, einen langjährigen Experten der deutschen Lebensmittelüberwachung. Seine berufliche Laufbahn begann er nach dem Studium der Lebensmittelchemie und der Promotion 1983 in Stuttgart. Als Laborleiter an der Chemischen Landesuntersuchungsanstalt beschäftigte er sich mit einigen der aufsehenerregendsten Fälle der achtziger Jahre:
Clenbuterol in Fleisch – die Untersuchung eines illegalen Masthilfsmittels: verstärktes Muskelwachstum durch „Hustensaft in der Kälbermast“.
Der Flüssigei-Skandal – von Brutei und illegalen Tierarzneimitteln: man kann nur finden, was man auch sucht; ein Ansporn für Analytiker, neue Verfahren zu etablieren.
Malachitgrün in Forellen – illegale Anwendung des hochtoxischen Farbstoffs zur Bekämpfung von Parasiten bei Fisch.
Ein Spiegel der Umwelt in den 80igern – die nationale Stillkommission empfiehlt die Untersuchung der Muttermilch auf chlororganische Pestizide nach 4 Monaten Stillzeit.
Neben seinem Wechsel ans Ministerium 1993 wirkte Prof. Dr. Edelhäuser als Dozent an der Universität Stuttgart-Hohenheim, wo er über 30 Jahre lang das Lebensmittelrecht lehrte.
In dieser Folge erfahren wir, welche Herausforderungen und analytischen sowie rechtlichen Entwicklungen er in der Lebensmittelüberwachung erlebt hat.
Jetzt reinhören und spannende Einblicke in die Lebensmittelkontrolle und den Verbraucherschutz gewinnen!
Moderation: Dr. Anne Benkenstein und Dr. Florian Hägele
Folgt uns für mehr Infos:
Homepage: www.cvuas.de
Instagram: https://www.instagram.com/cvuastuttgart
Neuer Kommentar