„Keine halben Sachen" – Maria Roth über 40 Jahre voller Energie für Verbraucherschutz und Tiergesundheit

Shownotes

In dieser Folge ist Maria Roth zu Gast, die ehemalige Amtsleiterin des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamts (CVUA) Stuttgart. Sie leitete das Amt von 2000 bis 2018 und erlebte in dieser Zeit zahlreiche Veränderungen – von technologischen Fortschritten bis hin zu neuen Herausforderungen in der Lebensmittelüberwachung.

Auf ihre unverwechselbare Art nimmt sie uns mit auf eine Reise durch ihre beeindruckende Karriere:

🔬 Die Anfänge: 1977 startete sie als Lebensmittelchemikerin im Trinkwasserlabor, als das CVUA noch CLUA hieß. Sie erzählt unter anderem von ihrem Kampf um die Qualität unseres Trinkwassers, von den Anfängen der Olivenölsensorik im Amt und gibt einen Einblick, wie sich die Arbeit im Labor im Laufe der Jahrzehnte verändert hat. Was auch immer sie gemacht hat, im Gespräch wird schnell klar, sie stellt sich unerschrocken den Herausforderungen und Fragen und blickt über den Tellerrand hinaus.

🚰 Wichtige Stationen:

1990–1991: Abordnung an das Umweltministerium (Referat Lebensmittelüberwachung)

1991–1992: Führungsausbildung an der Führungsakademie Karlsruhe mit Praktika bei der Maizena Holding und der EU-Kommission in Brüssel

🏛️ Aufstieg zur Führungskraft:

1993–1997: Ernennung zur Chemiedirektorin und stellvertretenden Amtsleiterin am CVUA Stuttgart.

1997: Abordnung an das Landwirtschaftsministerium (Referat Lebensmittelüberwachung) – maßgeblich beteiligt an der Neuordnung der Untersuchungsämter in Baden-Württemberg.

1. Dezember 2000 – 1. Februar 2018: Amtsleiterin des CVUA Stuttgart – 18 Jahre an der Spitze einer der wichtigsten Untersuchungsbehörden des Landes in der Rolle ihres Lebens, wie sie selbst sagt. Dort war sie verantwortlich für die Umsetzung der Neuorganisation der Untersuchungsämter am CVUA Stuttgart in die Praxis. Sie hat Mitarbeiter aus ehemals vier Häusern eine neue gemeinsame Kultur gegeben und war schon an Tag 3 ihres neuen Amtes mit der Bewältigung der BSE-Krise konfrontiert. Sie hat das Haus in der Folge mit einer klaren Vision, mit Optimismus, Tatendrang und Pragmatismus zu einem der führenden Untersuchungsämter in Deutschland gemacht.

📌 Feedback & Fragen? Schreibt uns an poststelle@cvuas.bwl.de oder folgt uns auf Instagram @cvuastuttgart.

Moderation: Dr. Anne Benkenstein und Dr. Florian Hägele

Homepage: www.cvuas.de

Instagram: https://www.instagram.com/cvuastuttgart

Kommentare (1)

Ellen Scherbaum

Wie sie immer war, keine Kompromisse, Optimismus und Tatendrang. Ein toller Bericht über ereignisreiche Jahre.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.